top of page

            Blutegel, tierische Helfer mit Ekel Image

instagram_untitled.jpg

Sie faszinieren mich schon seit 2005. Seither arbeite ich sehr gerne mit ihnen und halte öffentliche Vorträge über meine kleinen Kollegen.

​

Blutegel gehören nur in die Gruppe der Ringelwürmer, auch wenn diese für uns primitiv wirken, wussten damalige Ärzte schon um ihre Fähigkeiten.

​

Der Blutegelspeichel Saliva, gibt dem Patienten entzündungshemmde, entkrampfende und schmerzlinderne Substanzen. Dieser ist bis heute noch nicht vollständig entschlüsselt. Einigermaßen erforscht ist bis heute nur ein kleiner Teil von ca. 100 Wirkstoffen, dazu gehören u.a. Hirudin, Hyaluronidase.

​

 

Daraus ergeben sich viele Anwendungsmöglichkeiten...

​

​

- Erkrankungen der Gelenke (zum Beispiel: Arthrose,Hüftdysplasie, Rheuma,        

  Sehnenenztündung, Schleimbeutelabriss )                  

- Akute Diskopathie (HD), Spondylositis

- Bluterguss, Quetschungen, Prellung

- Abszessen, Furunkeln

- Spannungskopfschmerzen

- Sinusitis, Rhinitis, Tinitus 

- Besenreiter

- Hämorrhoiden,

- Herpes zoster, Venöse Stauungen, Krampfadern, Thrombosen, Spannungskopfschmerzen,

- Diabetischer Fuß

 

...u.v.m.

 

​

​

Logo Homepage.png

Hinweis im Sinne des Paragraphen 3, HWG:

 

Bei den hier vorgestellten Methoden sowohl therapeutisch als auch diagnostischer Art, handelt es sich um Verfahren der alternativen Medizin, die naturwissenschaftlich-schulmedizinisch weder nachgewiesen noch anerkannt wird.

elkegiesin.de© - Juni 2022

bottom of page