Blutegel, tierische Helfer mit Ekel Image
Sie faszinieren mich schon seit 2005. Solange arbeite ich immer mal wieder mit Ihnen und halte sehr gerne Vorträge über meine kleinen "Kollegen".
Blutegel gehören "nur" in die Gruppe der Ringelwürmer, auch wenn diese für uns "primitiv" wirken, wussten damalige "Ärzte" schon um ihre Fähigkeiten.
Ihre Superkraft liegt in Ihrem Speichel, dieser ist bis heute noch nicht vollständig entschlüsselt.Einigermaßen erforscht ist bis heute nur ein kleiner Teil von ca. 100 Substanzen. Diese haben ganz unterschiedliche Wirkungsweisen.... u.a. entzündungshemmend, blutverdünnend und schmerzstillend.
Daraus ergeben sich viele Anwendungsmöglichkeiten.....
Bachblüten -Therapie nach Dr. Edward Bach
Dr.Edward Bach
Dr. Edward Bach wurde am 24.09.1886 in Moseley bei Birmingham geboren und starb Alter von 50 Jahren, am 27.11.1936.
Schon als Student bemerkte Bach an kranken Menschen einen Zusammenhang zwischen den Persönlichkeiten, seinen Gefühlen und seiner inneren Einstellung zu dessen Gesundheit.
Von Samuel Hahnemann, dem Begründer der Homöopathie inspiriert, kombinierte Bach schließlich die Grundsätze des berühmten Homöopathen mit seinen eigenen, medizinischen, Fachkenntnissen.
Er suchte ein Heilsystem, ein sanftes, zugleich sicheres als auch nebenwirkungsfreies System - aus
der reinen Natur - dies war sein Ziel. Nach seiner Entdeckung der Persönlichkeitsmerkmale fand er im September 1929 die ersten Pflanzen…. Impatiens, Mimulus und bald darauf Clematis.
Im Jahr 1931 hatte Bach seine „12 Heiler“ zusammen. Im August 1935 „fand“ er 19 weitere Blüten. Insgesamt wurden es 38 Bachblüten , welche er in 7 Gruppen für Gemütsstörungen unter -
teilte.
Knapp ein Jahr vor seinem Tod hinterließ Dr. Edward Bach der Homöopathischen Medizin
und der Welt sein renommiertes Heilwissen.
Klicken Sie auf das Bild um mehr zu sehen.